Hier wird eine kleine Anleitung für die Funktionen des Wiki's aufgebaut.
Der wichtigste Punkt vorab: Inhalte die im Wiki erstellte werden, dürfen nicht aus anderen Quellen kopiert sein (Textblöche, ganze Artikel und Co.). Alles muss eigenständig verfasst werden. Erlaubt ist natürlich das eigenständige Zusammenfassen aus mehreren Quellen und Informationen.
Hier entsteht auch eine Liste freier Bilddatenbanken (!Quellenangabe muss trotzdem manchmal erfolgen):
Überall aus dem text könnt ihr eine neue Seite anlegen, in dem ihr einen Link mit folgendem Code in den Text schreibt. Nach dem Speichern könnt ihr diesen Text dann anklicken und diese Seite besuchen. Vergesst auch nicht diesen neuen Artikel auf der Startseite zu vermerken. Vielleicht möchte jemand daran arbeiten.
[[seitentitel|Seitentitel]]
Das Wiki bietet die Möglichkeit Texte zu formatieren. Im Grunde sind das ganz einfache Formatierungen wie man das aus Word und Co. kennt. Fett, Kursiv, Unterstrichen, Überschriften und Listen.
**Fett** //Kursiv// __Unterstrichen__
Die Symbole in der Bearbeitungsleiste über dem Textfenster haben auch H, H> und <H bzw H1, H2, H3, H4, H5. Das sind die Größen der Überschriften. Mit ihnen kann man die Textblöcke zueinander formatieren. Überschriften erster Stufe sollten nur ein mal und am Seitenkopf verwendet werden. Durch die richtige Verwendung der Überschriften wird automatisch ein Modul am rechten Rand des Artikels erstellt, dass als Inhaltsverzeichnis des Artikels dient.
====== Überschrift 1. Stufe =====
===== Überschrift 2. Stufe ==== ==== Überschrift 3. Stufe ===
Listen lassen sich als Listen ohne und mit Aufzählungszahlen erstellen.
* Punkt A * Punkt B * Punkt C
- Punkt 1 - Punkt 2 - Punkt 3
Video lassen sich einfach über die Optionen in der Formatierungsleiste einbinden. Einfach den Link hineingeben oder folgenden Tag rundherum schreiben. Er setzt sich aus der Videoseite, der Videoadresse und der Größe in der man das Video integrieren möchte zusammen.
{{youtube>xkCEFX5fvGI?medium}}